aktuell zu beachten !!!

Sonderausstellung:
"Es ist sehr gut und schmeckt gar wohl!"
Das Kochbuch der Sibylla Wilhelmine Freifrau von Münchhausen geb. von Reden
-Mutter des sogenannten Lügenbarons Hieronymus von Münchhausen-
aus dem Jahre 1733.
siehe auch unter Ausstellung:
Exponate unserer vergangenen Sonderausstellung
Phantasie lügt nie
mit den Exponaten von Fredo Kunze aus Riesa
sind ab sofort innerhalb der Dauerausstellung eingeordnet.
siehe auch unter Ausstellung: "Von gedrechselter Literatur"
Die Zeit des geschlossenen Museums haben wir produktiv genutzt.
Bringen Sie ein einsetzbares Handy mit.
Mithilfe von QR-Codes ist es gelungen, eine zeitgemäße Vernetzung und Vermittlung von Informationen zu den analogen Museumsobjekten vor Ort zu schaffen.
So können Sie ganzheitlich unser kulturelles Angebot genießen.